top of page

REFERENZEN AUS DEM BEREICH DER DERMATOLOGIE

Praxisplanung und Ausführung der dermatologischen Praxis Dermanence AG

DERMANENCE AG

Hautarztpraxis

Bahnhofstrasse 104

8001 Zürich

Jahr

2018

​

Fläche

ca. 270 m²

Beschreibung:

Um in dem beschränkten Platz das ganze Raumprogramm integrieren zu können, wurden die Untersuchungsräume mit Smart Glas versehen. So kann durch die Betätigung eines Schalters entweder transparentes oder undurchsichtiges Glas gewählt werden. Einerseits können somit Untersuchungen vertraulich durchgeführt werden. Andererseits profitiert die Praxis von einer offenen Gestaltung, wenn die Räume nicht genutzt werden.

 

Besonderheiten:

Das Farb- und Materialkonzept wurde für den Praxisumbau komplett auf die Corporate Identity der Praxis abgestimmt. Beispielsweise wurde an verschiedenen Stellen Messing genutzt, das wiederum als Farbe im Logo auftaucht. Zusätzlich wurde das Mobiliar, die Tapete im Patienten-WC sowie das integrierte Duftsystem massgeschneidert und individuell geplant.

 

Hinweis: geplant und realisiert bei Meier-Zosso Planungs AG 

Planung und Ausführung der dermatologischen Praxis  DKZ AG in einem Hochhaus

Jahr

2018

​

Fläche

ca. 554 m²

Dermatologie Klinik Zürich AG

Vulkanplatz

88048 Zürich

Beschreibung:

Die Praxis befindet sich im 5. Obergeschoss des Hochhauses Westlink in Zürich Altstetten, das von Burkhard Meyer Architekten aus Baden realisiert wurde. Um die großartige Aussicht beim Praxisumbau in Szene zu setzen, wurden der Empfangs- und Wartebereich sowie das Backoffice mit einer Verglasung offen gestaltet. Somit wurde auch der Korridor aufgelöst und ein grosszügiger Eingangsbereich gestaltet.

 

Im Jahr 2020 wurde die Praxis um 186m² erweitert, um Platz für eine Kosmetik-Abteilung zu schaffen. Baumerkmale und Materialien wurdenfür den Umbau vom medizinischen Teil der Praxis übernommen. Durch spezielle Tapeten sowie einer Bestuhlung von Walter Knoll im Wartebereich hat man den neuen Räumen trotzdem einen eigenen Charakter gegeben.

 

Besonderheiten:

Der Korridor wurde im Zickzack gestaltet, um einen Rhythmus zu erzielen. Die teilweise offenen Decken sind notwendig, um den besonderen Klimaeigenschaften (TABS Bauteilkühlung) des Gebäudes gerecht zu werden. Die Betondecken dienen sowohl der Heizung im Winter als auch der Kühlung der Räume im Sommer.

 

Hinweis: geplant und realisiert bei Meier-Zosso Planungs AG 

bottom of page