
REFERENZEN AUS DEM BEREICH DER OPHTAMOLOGIE
Praxisplanung und Erweiterung der Augenarztpraxis Michels Augenärzte am See
Jahr
2023
​
Fläche
ca. 204 m²
Michels Augenärzte am See
General-Wille-Strasse 84
8706 Meilen
Schweiz
Beschreibung:
Die Praxis befindet sich in einem unter Denkmalschutz stehendem Gebäude in Feldmeilen im 1.OG direkt am Zürichsee. Die Herausforderung bestand darin, Elemente der schon bestehenden Praxis, die sich im UG befindet, zu übernehmen, diese aber in der neuen Praxis neu zu interpretieren. So ist z.B. der Empfang der neuen Praxis, der aus Corian besteht, in der Formsprache gleich dem Empfang der bestehenden Praxis, der aus Eichenholz besteht. Durch die Verspiegelung an der Decke wurde eine optische Erhöhung erreicht.
Besonderheiten:
Das Materialisierungskonzept der Untersuchungszimmer beinhaltet folgende Elemente: Die Wände sind aus einem eingefärbten Kalkputz, die für ein gutes Raumklima sorgen, der Bodenbelag ist ein CAF Fussboden (Calcium Anhydrit Fussboden) und die Decken sind in einem speziellen Akustikspritzputz von der Firma STO (STO Silent) ausgeführt. Durch das von uns entwickelte Beleuchtungskonzept, mit direkter und indirekter Beleuchtung, entstehen verschiedene Atmosphären. Dies ist notwendig, um auf die verschiedenen Bedürfnisse der jeweiligen Räumlichkeiten einzugehen.
Hier geht es zu den Bildern der Augenarztpraxis Michels Augenärzte am See
Praxisplanung der Augenarztpraxis Augenmobil AG in Zürich
Jahr
2023
​
Fläche
160 m²
Augenmobil AG
Beethovenstrasse 28
8002 Zürich
Schweiz
Beschreibung:
Die Augenarztpraxis befindet sich im Zentrum von Zürich in einem unter Denkmalschutz stehendem Gebäude aus den späten 40er Jahre. Mittelpunkt der Praxis bildet der Empfangs- und Wartebereich, dessen Wände mit Paneelen aus Eichenholz verkleidet sind. Durch diese Massnahme verändert sich die Ästhetik des Raumes: es entsteht eine natürliche und warme Atmosphäre.
​
Praxisplanung und Umbau der Augenarztpraxis Emmenbrücke
Jahr
2019
​
Fläche
ca. 610 m²
Augenarztpraxis Emmenbrücke
Seetalstrasse 11
6020 Emmenbrücke / Schweiz
Beschreibung:
Die Praxis besteht aus verschiedenen Behandlungsbereichen. Im Eingangsbereich, der auch für die Augendiagnostik dient, gibt es zwei Warteräume. In einem findet eine Vorbereitung mit Augentropfen für die nachfolgende Diagnostik statt. Das andere Wartezimmer ist für Untersuchungen, die keine Tropfen vor der Behandlung benötigen.
Hauptmerkmal dieser polphatolmologischen Praxis sind die vielen unterschiedlichen kleinen Diagnostikräume. Es gibt auch Räume ohne Tageslicht. Dies ist so gewünscht, da Tageslicht für die Augenuntersuchung nicht notwendig ist. Im Gegensatz dazu wird der davor befindliche Wartebereich mit Tageslicht durchflutet.
Besonderheiten:
Es wurde speziell ein Motiv in Form einer Pflanze entwickelt. Das Pflanzenmotiv wurde einmal als Fräsung für die «Portale» der Untersuchungszimmer und einmal als Folierung für die Verglasung der Wartezimmer verwendet.
Hier geht es zu den Bildern der Augenarztpraxis Dr. Eberle
Hinweis: geplant und realisiert bei Meier-Zosso Planungs AG
Praxis im Industriegebiet, Warteraum mit Lounge und spezieller dekorativer Beleuchtung
Jahr
2021
​
Fläche
300m²
Augenzentrum LichtBlick
Grenzstrasse 3a
6214 Schenkon / Schweiz
Beschreibung folgt.
​
Hinweis: geplant und realisiert bei Meier-Zosso Planungs AG
Umbau und Planung eines alten Industriegebäude in eine Augenarztpraxis- auf Wunsch mit Loftcharakter umgebaut, Lüftung und Technik sind sichtbar
Jahr
2018
​
Fläche
200m²
ZAK Zentrum für Augen
Küsnacht
Obere Heslibachstrasse 6
8700 Küsnacht
Beschreibung folgt.
​
Hinweis: geplant und realisiert bei Meier-Zosso Planungs AG